Fremdkapitalgeber der ProCredit Holding AG & Co. KGaA stimmen Änderungen an den Bedingungen von Schuldtiteln zu

Wie am 5. Juli 2022 angekündigt, hat die ProCredit Holding AG & Co. KGaA („Gesellschaft“), die Gläubiger bestimmter festverzinslicher Schuldtitel der Gesellschaft (Inhaberschuldverschreibungen, Namensschuldverschreibungen, Schuldscheindarlehen und ein nicht-nachrangiges Darlehen, zusammen „Schuldtitel“) um Zustimmung zu den nachstehend näher beschriebenen Änderungen der Bedingungen der Schuldtitel gebeten. Insgesamt hatte die Gesellschaft Gläubiger von Schuldtiteln im Gesamtnennbetrag von EUR 289,5 Mio. um Zustimmung zu der Aussetzung des außerordentlichen Kündigungsrechts ersucht. Die Zustimmungsquote über alle relevanten Schuldtitel beträgt aktuell 76 % (Gesamtnennbetrag EUR 221 Mio.; für die Ermittlung dieser Zustimmungsquote bleibt die noch erforderliche Umsetzung der Einigungen und Zustimmungen der Gläubiger durch die Anpassung von Wertpapierurkunden sowie Veröffentlichungs- bzw. Registrierungspflichten außer Betracht). (more…)

ProCredit Gruppe meldet positives Halbjahresergebnis; gruppenweite Effizienzsteigerungen gleichen substantielle Rückstellungen für das Ukraine Geschäft aus

• Ergebnis von EUR 7,7 Mio. bzw. annualisierte Eigenkapitalrendite von 1,8 % beinhaltet Rückstellungen von EUR 57,3 Mio. vor allem für das ukrainische Kreditportfolio
• Das Gruppenergebnis ohne Berücksichtigung des ukrainischen Geschäfts verbessert sich um mehr als 60 % gegenüber H1 2021
• Kosten-Ertrags-Verhältnis verbessert sich um 4,3 Prozentpunkte auf 60,1 % aufgrund deutlicher Steigerung des operativen Ertrags um 24 % gegenüber H1 2021
• Wachstum des Kreditvolumens um 6,2 %, notleidende Kredite steigen aufgrund des ukrainischen Portfolios auf 2,6 %
• Umsichtige Eigenkapitalausstattung mit einer CET1-Quote von 13,7 % und einer Verschuldungsquote von 9,7 %
• Prognose für das Geschäftsjahr 2022 aktualisiert (more…)

ProCredit Gruppe erzielt gute Geschäftsentwicklung und verbessert Profitabilität in fast allen Banken, wenngleich Rückstellungen für die Ukraine zu negativem Ergebnis in Q1 2022 führen

• Ergebnis von -1,7 Mio. EUR durch Rückstellungen von 35,3 Mio. EUR für das ukrainische Kreditportfolio beeinträchtigt
• Zugrunde liegende Profitabilität ist in allen anderen Ländern, in denen die Gruppe tätig ist, weiter gestiegen
• Wachstum des Kreditvolumens um 1,8 %, Qualität des Portfolios bleibt mit einem niedrigen Niveau von 2,3 % notleidenden Krediten weiterhin stark
• Kosten-Ertrags-Verhältnis verbessert sich um 5,7 Prozentpunkte auf 59,1 % aufgrund Steigerung des operativen Ertrags um 24 % im Vergleich zu Q1 2021
• Größtes Segment Südosteuropa erzielt deutliche Steigerung der Eigenkapitalrendite auf 12,2 %
• Umsichtige Eigenkapitalausstattung mit einer CET1-Quote von 13,4 % und einer Verschuldungsquote von 9,2 % (more…)

ProCredit Gruppe erreicht weitere wesentliche Meilensteine bei der Umsetzung der ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie in 2021

• Veröffentlichung des Impact Report Packages für das Geschäftsjahr 2021
• CO2-Emissionen seit 2018 um 56 % reduziert
• Portfolioanteil grüner Kredite bei 19 %; Einsparung von 324,5 Kilotonnen CO2
• Niedrige Ausfallraten bei KMU-Kund*innen und hohe Qualität des Kreditportfolios während der Pandemie unterstreichen die Auswirkungen der Entwicklungsorientierung
• Weiterer Ausbau und konzernweite Förderung der E-Mobilität
• Strengere Ausschlusskriterien bei der Kreditvergabe
• EU-Taxonomie gibt Rückenwind für die Finanzierung nachhaltiger Investitionen
• Ukraine: Unterstützung für Mitarbeiter*innen und Fortführung des Geschäfts (more…)

ProCredit Gruppe beendet 2021 mit guten finanziellen Ergebnissen oberhalb der Erwartungen und bestätigt ihre mittelfristigen Ziele, wenngleich aufgrund des Krieges in der Ukraine eine kurzfristige Prognose nur begrenzt möglich ist

• Ergebnisanstieg von 92 % auf 79,6 Mio. EUR trotz herausforderndem Marktumfeld; Eigenkapitalrendite von 9,7 % auf dem Niveau des Mittelfristziels von ca. 10 %
• Starkes Wachstum der Kredite um 12,8 % und der Einlagen um 13,1 %
• Sehr solide Kapitalausstattung mit harter Kernkapitalquote (CET1 fully loaded) von 14,1 % und Verschuldungsquote von 9,3 %
• Prognose für Leistungsindikatoren in 2022 aufgrund des Krieges in der Ukraine nur begrenzt möglich; Hauptversammlung soll vorgeschlagen werden, den Bilanzgewinn 2021 auf neue Rechnung vorzutragen
• Management bekräftigt die strategischen Vorteile des langfristig und wirkungsorientierten Geschäftsmodells und bestätigt die mittelfristigen Ziele der Gruppe (more…)

Weitere Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2020 von 0,35 EUR je Aktie auf außerordentlicher Hauptversammlung beschlossen

Die ProCredit Holding AG & Co. KGaA (ProCredit Holding) mit Sitz in Frankfurt am Main, Muttergesellschaft der aus entwicklungsorientierten Geschäftsbanken für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit operativem Fokus auf Südost- und Osteuropa bestehenden ProCredit Gruppe, hat gestern eine außerordentliche Hauptversammlung abgehalten. Angesichts der weiterhin andauernden COVID-19-Pandemie fand das Aktionärstreffen, wie bereits die jüngsten Hauptversammlungen, als virtuelle Veranstaltung statt. (more…)

ProCredit mit starken Finanzergebnissen und guten Wachstumszahlen zum 30. September 2021, die das nachhaltige Geschäftsmodell unterstreichen

• Ergebnisanstieg von 86 % auf 62,0 Mio. EUR; Eigenkapitalrendite von 10,1 % auf Niveau der Mittelfristprognose von ca. 10%
• Deutliches Wachstum der Kundenkredite um 10,4 % und der Kundeneinlagen um 7,6 % seit Jahresbeginn
• Skalierungseffekte resultieren in deutlicher Verbesserung des Kosten-Ertrags-Verhältnisses auf 62,4 % (9M 2020: 66,5 %)
• Risikokosten auf geringem Niveau von 8 Basispunkten dank weiter verbesserter Kreditrisikoindikatoren
• Eigenkapitalrendite für das Gesamtjahr 2021 wird am oberen Rand des im Juli angehobenen Prognosekorridors von 8,0 % bis 9,5 % erwartet; Kosten-Ertrags-Verhältnis soll den erwarteten Wert von ca. 65 % nicht übersteigen
• Außerordentliche Hauptversammlung soll am 8. Dezember 2021 über die bereits angekündigte weitere Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2020 in Höhe von 0,35 EUR je Stammaktie entscheiden (more…)

ProCredit veranstaltet virtuellen Capital Markets Day: Nachhaltigkeit, Skalierungspotenzial und Ertragsfähigkeit des Geschäftsmodells im Fokus der Vorstandspräsentationen

• Marktposition als verlässliche KMU-Bank in Ost- und Südosteuropa mit gezielter Förderung ökologisch sinnvoller Investitionen sowie nachhaltiger und wirkungsorientierter Bankpraktiken
• Mittelfristiges Ziel einer Eigenkapitalrendite von ca. 10 % in Reichweite; Zusätzliche Skalierungseffekte sollen die Profitabilität in den kommenden Jahren weiter festigen
• Vorstand hebt Wettbewerbsvorteile und Skalierungspotenzial hervor; Management der ProCredit Bank Bulgarien liefert konkrete Einblicke (more…)